Auftritte

Kommende

Auf dass die Erde Heimat werde für alle Welt

Konzertlesung
St. Margareta zu Asbeck,
05.10.2025, 17.00

Noch immer erzählt unser Programm vom Leid und Schmerz des Krieges und von der Hoffnung auf Frieden. Entgegen so vieler Versprechungen hat sich unser Wunsch, nicht mehr aktuell zu sein, nicht erfüllt.

Mit Kompositionen von Mauersberger, Purcell, Bennett, Gjeilo, Nystedt, Texten von Lichtenstein, Coenen, de Spinoza, Hüsch, u. a.


Vergangene

Auf dass die Erde Heimat werde für alle Welt

Konzertlesung
St. Sebastian, Nienberge,
18.05.2025, 18.00

Unser neues Programm erzählt vom Leid und Schmerz des Krieges und von der Hoffnung auf Frieden. Mit Kompositionen von Mauersberger, Purcell, Bennett, Gjeilo, Nystedt, Texten von Lichtenstein, Coenen, de Spinoza, Hüsch, u. a.

Selig sind die Einsamen, denn sie sind die Auserwählten

Gottesdienst und Vernissage
Lünen, Stadtkirche,
30.03.2025, 11.00

Die Angebote zur Fastenzeit in der Stadtkirche stehen unter dem Spruch aus dem Thomasevangelium. Eine Gelegenheit, „(…) sich gemeinsam auf die Erfahrung von Einsamkeit/Einswerden einzulassen im Schauen, Gehen, Atmen, Stillsein, Spüren, Sprechen, Feiern – in der Stadtkirche und im Stattkloster.“ Der Gottesdienst ist um 11.00 Uhr, die Vernissage beginnt im Anschluss gegen 12.00 Uhr.

Auf dass die Erde Heimat werde für alle Welt

Konzertlesung
St. Peter–Kirche, Waltrop
23.03.2025, 17.00

Unser neues Programm erzählt vom Leid und Schmerz des Krieges und von der Hoffnung auf Frieden. Mit Kompositionen von Mauersberger, Purcell, Bennett, Gjeilo, Nystedt u. a.

Abschied (an)nehmen

Münster, Erphokirche,
01.11.2024, 11.30 Uhr

Momente von Trauer und Verlust, Schmerz und Hoffnung wurden eingefangen in Texten von Magdalena Starke und Bildern von Gisela Rott. Einen musikalischen Rahmen bilden Stücke von Maurice Durufle, Ralph Vaughan Williams, John Bennett, David Hamilton oder Amy Beach.
Die Ausstellung beginnt nach dem Gottesdienst.

  • Lux et tenebrae

    Lünen, Stadtkirche St. Georg, 18.2.2024, 18 Uhr

    In der dunklen Jahreszeit beschreibt sOTTOvoce auch in einer Konzertreihe der Lünener Stadtkirche St. Georg den Weg von der Dunkelheit ins Licht. Musik und Wort verschiedener Epochen ergänzen sich.

  • Lux et tenebrae

    Lüdinghausen, Antoniuskloster, 25.2.2024, 18 Uhr

    Wort und Musik erzählen von Tag und Nacht, von Licht und Dunkelheit. In der Konzertlesung in Lüdinghausen vereint sOTTOvoce Texte aus der Feder von Bohumil Hrabal und Ricarda Huch, Johann Wolfgang Goethe und Bert Brecht mit Musik verschiedener Epochen.

    (mehr …)
  • Musik zum Advent

    Lüdinghausen, St. Felizitas, 9.12.2023, 16 Uhr

    Der Lüdinghauser Adventsmarkt um die Felizitaskirche herum bietet auch 2023 wieder heimelige Atmosphäre. In der Kirche wechseln sich verschiedene Musikdarbietungen ab. sOTTOvoce beteiligt sich mit einem Auftritt am Samstagnachmittag.

    : Musik zum Advent
  • Abschied (an)nehmen

    Elisabeth-Hospiz, Datteln, 18.11.2023, 11 Uhr

    Das Dattelner Elisabeth-Hospiz zeigt am 18.11. von von 11 bis 17 Uhr die Ausstellung „Abschied (an)nehmen – Inspiration in Wort und Bild“ von Magdalena Starke und Gisela Rott. Gezeigt werden Bilder und Texte, die sich mit dem Thema Trauer auseinandersetzen.

    (mehr …)
    : Abschied (an)nehmen
  • Tag des Friedhofs

    Friedhof Südkirchen, 8.10.2023, 18 Uhr

    Traurige Musik zum Tag des Friedhofs? Am 8. Oktober ab 18.00 h gestalten wir musikalisch eine Feierstunde auf dem Friedhof in Südkirchen. Nähere Informationen zum gesamten Ablauf auf diesem Plakat.

    : Tag des Friedhofs
  • Gedanken zum Abschied

    Künstlerhof Lavesum, 2.6.2023, 18 Uhr

    Der Künstlerhof Lavesum zeigt im Juni 2023 die Ausstellung „Abschied (an)nehmen“. sOTTOvoce freute sich, die Vernissage am 2.6. musikalisch zu untermalen.

    (mehr …)
    : Gedanken zum Abschied
  • Ostergottesdienst Vinnenberg

    Kloster Vinnenberg, 9.4.2023, 11 Uhr

    Im Kloster Vinnenberg gestaltet sOTTOvoce das Hochamt am Ostersonntag.

    (mehr …)
    : Ostergottesdienst Vinnenberg
  • Noch so’n Geburtstag

    18.3.23

    Privat. Und mit viel mehr Kerzen als auf diesem Bild.

    : Noch so’n Geburtstag
  • Ausstellungseröffnung „Hab‘ keine Angst“

    Stadtkirche Lünen, 5.3.2023, 11.00 Uhr/12.15 Uhr

    sOTTOvoce gestaltet die Eröffnung der Ausstellung „Hab‘ keine Angst“ der Künstlerin Astrid J. Eichin. Der Eröffnungsveranstaltung um 12.15 Uhr geht ein Gottesdienst um 11.00 Uhr voraus, den sOTTOvoce ebenfalls begleitet.

    (mehr …)
    : Ausstellungseröffnung „Hab‘ keine Angst“
  • Lux et tenebrae

    St. Mauritius Nordkirchen, 12.2.2023, 18 Uhr

    Nacht und Tag, Licht und Dunkelheit, in Tönen und Texten. Im Februar 2023 auch in Nordkirchen.

    : Lux et tenebrae
  • Lux et tenebrae

    St. Sebastian Nienberge, 29.1.2023, 17 Uhr

    Mit dem Programm „Lux et tenebrae“ wandelt sOTTOvoce musikalisch zwischen Tag und Nacht. Vertonungen zu Licht und Dunkelheit von John Bennet (1599) über Max Reger (1916) bis zu Ola Gjeilo (* 1978) werden in der Konzertlesung lyrisch gespiegelt von Texten zwischen Bohumil Hrabal, Ricarda Huch und Goethe.

    : Lux et tenebrae
  • Adventsvesper

    Matthäuskirche Münster, 16.12.2022

    sOTTOvoce gestaltete in der Matthäuskirche musikalisch einen Vespergottesdienst zum Advent.

    : Adventsvesper
  • Adventsmusik in Lüdinghausen

    St. Felizitas Lüdinghausen, 3.12.22

    Wir durften uns beteiligen beim musikalischen Rahmenprogramm des Adventsmarkts 2022 in Lüdinghausen. Der stimmungsvolle, kleine Markt rund um die Felizitaskirche wird durch ein Musikprogramm in der Kirche selbst ergänzt. sOTTOvoce brachte ein kurzes Programm mit adventlicher und auch anderer Musik.

    : Adventsmusik in Lüdinghausen
  • Geburtstagskonzert in Münster

    Petrikirche Münster, 26.11.2022

    Als Auftakt einer privaten Feier in Münster hatte sOTTOvoce seinen – pandemiebedingt den ersten – größeren Auftritt als Nonett.

    (mehr …)
    : Geburtstagskonzert in Münster
  • Gottesdienstgestaltung

    Lydia-Gemeinde in St. Sebastian Nienberge, 15.5.2022

    Den Sonntagsgottesdienst der evangelischen Lydia-Gemeinde Nienberge gestaltete sOTTOvoce am 15.5.2022. Seit dem Abriss des Lydia-Gemeindezentrums feiert die Gemeinde ihre Gottesdienste in der katholischen Kirche St. Sebastian am Ort (Info dazu beim WDR).

    : Gottesdienstgestaltung
  • Musik im Gottesdienst

    St. Ludger Selm, 24.4.2022

    sOTTOvoce gestaltete in der Selmer Kirche einen Sonntagsgottesdienst.

    : Musik im Gottesdienst
  • Musik und Medizin

    Uni Münster, 2.11.2021

    Eine Vorlesungsreihe der Uni Münster beschäftigt sich mit allem, wo sich Musik und Medizin begegnen. An jede Vorlesung schließt sich eine musikalische Darbietung an.

    (mehr …)
    : Musik und Medizin
  • Vernissage „vonwegen“

    Burg Lüdinghausen, 17.3.2019

    Musikalisch umrahmte sOTTOvoce 2019 die Vernissage der Lüdinghauser Künstlerinnen Anja Helfen und Alexa Engelkamp auf der Burg Lüdinghausen. Die skandinavischen Klänge empfand die Kulturredakteurin der Lokalzeitung als passenden Kommentar zum kalten Regen außerhalb der Burg. Auch in den Gemälden oszillierte es von Harmoniebedürfnis bis zu Sturm und Widerstand.

    : Vernissage „vonwegen“